Ich schaffe Räume der Begegnungen, damit Teilnehmende eine Beziehung zu den Bienen aufbauen können.

Ziel der Seminare ist eine naturnahe und an den Bedürfnissen der Bienen orientierte Bienenhaltung zu erlernen. Dort gebe ich Einblicke in die wesensgemäße Imkerei und unterstütze Euch auf dem Weg zu einer eigenständigen Bienenhaltung.

Einführungsseminar

Ich lade Dich ein, in die ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung einzusteigen. Du bekommst Einblicke in die Summtgarter Imkerei und erfährst, worauf es ankommt, wenn Du selbst Bienen halten möchtest. Gemeinsam erleben wir mit vielfältigen Sinneserfahrungen und theoretischen Hintergründen das Bienenjahr.

Auszug der Seminarinhalte:
* Die ganzheitliche Betrachtung des Bienenvolks
* Welche Bedürfnisse haben Bienen und wo fühlt sich mein Volk wohl?
* Welche Bienenwohnung ist für meine Bedürfnisse als Imker geeignet?
* Anforderungen an eine ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung
* Was kommt auf mich zu, wenn ich mit der Bienenhaltung beginne?

Vertiefungsseminar

Im Vertiefungsseminar erarbeiten wir gemeinsam praktische Kompetenzen und theoretische Grundlagen, damit Du Deine eigenen Bienenvölker durch den Jahreslauf begleiten kannst. Unser Ziel ist es, dass Du durch das praktische Arbeiten an den Summtgarter Bienenvölkern die anfallenden Arbeiten kennenlernst. Du erhältst Raum, um Nähe zu den Bienen aufbauen zu können.

Auszug der Seminarinhalte:
* Der Beginn eines Volkes - Das Schwarmgeschehen
* Das Bienenvolk im Aufbau - Der Wabenbau
* Ernte & Spätsommerpflege - Bienenprodukte
* Winterbehandlung & Auswintern - Die letzten Arbeiten am Bienenvolk

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich sowohl an AnfängerInnen als auch an erfahrene lmkerlnnen, die sich in die ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung einarbeiten möchten.

Termin und Ort:
Stuttgart: 05.04.2025; 09:00h  -14:00h
Allgäu: 12.04.2025; 09:00h  -14:00h

Gebühr: 60.- €

    Anmeldeformular:

    Hiermit melde ich mich zur Seminarreihe ökologisch und wesensgemäße Bienenhaltung an.